Regenstab "Pastell Safari Regenmacher", Holz mit bunten Streifen und holzfarbener Mitte - Musikinstrument
- Augenschmaus und Ohrenschmaus zugleich
- in sanfe Pastellfarben als Regenbogen auf Naturholz mit holzfarbener Mitte
- Sie hören "den Regen im Inneren hinunter "fließen", dies hat einen angenehm beruhigenden Klang
- das andere Musikinstrument:
- Rhytmusinstrument (Schütteln)
- oder aber beruhgiender Regenklang (auf den Kopf drehen und warten bis der Regen niedergegegangen ist)
- 4cm Durchmesser
- 35cm lang
- ab 12 Monate - oder aber in den Händen Erwachsener :-)
Musik ohne zu Musizieren?
Schon ein leichtes Neigen des Regenstabes genügt und das sanfte Prasseln des "Regens" ist zu hören.
Die Ursprünge des Regenstabs als Musikinstrument:
Ursprünglich kommen die Rainsticks bzw. Regenstäbe aus Chile. Dort werden sie traditionell aus verholzten, abgestorbenen Kakteenästen gefertigt und mit kleinen Kieseln gefüllt.
Das bestechende dieses Regenstabs ist u.a. seine fröhlich-regenbogenfarbene Optik. So dass nicht nur die Ohren sondern auch die Augen in seinem Bann gezogen werden.
Spielweise des Regenstabs:
1. Dreht man den Regenstab "Regenbogen" komplett um, so fallen die kleinen Metallkugeln von Ebene zu Ebene. Dadurch entsteht ein angenehmes, gleichmäßiges Geräusch, das an fließendes Wasser bzw. an das Rauschen dicker Regentropfen erinnert. Während in Südamerika die Medizinmänner mit dem leise rauschenden Klang des Rainsticks den ersehnten Regen herbeilocken wollten, erfreut sich Ihr Kind sicher an dem angenehmen Klang mit der beruhigenden Wirkung - später ist es dann eines der ersten Musikinstrumente (ab 3 Jahre).
Das Klangspektrum reicht je nach Fertigungsart vom feinen zarten Nieselregen bis zum mächtigen Rauschen eines Platzregens. Es „regnet“ umso ausdauernder, je länger der Regenstab ist und je mehr Ebenen die Metallkügelchen bzw. bei dem ursprünglichen Instrument in Chile Stacheln den Weg der Kiesel aufhalten.
2. Kurze Varianten des Regenstabs werden auch als schnell zu schüttelnde Rhythmusinstrumente eingesetzt.
Wer musiziert mt dem Regenstab?
Für kleinere Kinder benutzen bitte SIE den Regenstab "Regenbogen". Fesselnd ist es auch für die Kleineren, allerdings dürfen sie den Regenstab "Regenbogen" nicht selbst bedienen!
Kinder ab 3, die bereits sorgsam mit Musikinstrumenten umgehen, dürfen gerne selbst mit dem Regenstab "Regenbogen" musizieren und sich zeitgleich der schönen Optik erfreuen.
Der Regenstab "Regenbogen" ist als frühes Musikinstrument ab 3 Jahren recht einfach zu handhaben, denn er läßt leicht festhalten und sogar auf zweierlei Art spielen:
1. Im Takt der Musik wird der Regenstab "Regenbogen" als Rhytmusinstrument geschüttelt.
2. Der Regenstab "Regenbogen" wird einfach komplett umgedreht. Alle Anwesenden können sich am Klang des Regens erfreuen bis die letzte kleine Kugel unten eingekommen ist. Nun wird der Regenstarb umgedreht. Sie werden feststellen, dass dies eine beruhigende Wirkung hat.
Material:
Holz, Metall
Sicherheit: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Wegen ablösbarer, verschluckbarer Kleinteile und damit verbundener Erstickungsgefahr.
Bitte anhängende Hinweise aufheben!
Fotos: (c) small foot - wir danken für die Nutzungserlaubnis