Bauklötze "gokis Rechenstäbchen" mit aufgedruckten Punkten und Zahlen, 36 Teile - inkl.Holzrahmen

Artikelnummer: 5291-00

Bauklötze "gokis Rechenstäbchen" mit aufgedruckten Punkten und Zahlen, 36 Teile - inkl.Holzrahmen

19,28 €

inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)

sofort verfügbar

Lieferzeit: 1 - 2 Werktage

Stück


Bauklötze "gokis Rechenstäbchen" mit aufgedruckten Punkten und Zahlen,  36 Bauklötze - inkl.Holzrahmen

So leicht können Kinder mit den Bauklötzchen "Rechenstäbchen" Größenverhältnisse zuordnen lernen:  

  • Größenverhältnisse erkennen = Mathematik be-greifbar machen
  • 36 HolzBausteine
    • je nach Größe
    • sind auf einer Seite die Zahlen 1-10 aufgedruckt
    • auf der Rückseite sind die passende Anzahl an farbigen Punkten aufgedruckt
  • Folgende Einzelmengen:
    • 10: 2 Stück
    • 9: 1 Stück
    • 8: 1 Stück
    • 7: 1 Stück
    • 6: 1 Stück
    • 5: 2 Stück
    • 4: 2 Stück
    • 3: 2 Stück
    • 2: 2 Stück
    • 1: 22 Stück
  • nach Größe sortieren
  • jeweils im Holzrahmen längs zu 10 ergänzen
  • spielend rechnen lernen
  • gleich große Rechenstäbchen haben die gleiche Farbe als Zahl und Punkte (rückseitig) aufgedruckt
  • Altersempfehlung: ab 4 Jahre

Größe: ca. 26x14x3cm³
Länge des Rechenstäbchens "10": ca. 24cm

Lernen kann wirklich Spaß machen! Diese 36 Rechenstäbchen und der praktische Holzrahmen sind ideale Begleiter für Vorschulkinder und Schulkinder. Sie vermitteln schnell und anschaulich ein Zahlenverständnis und können von Kinder ab 4 Jahren auch ganz ohne Erklärungen eines Erwachsenens intuitiv bespielt werden.

Nach Farben sortieren
In der Größe absteigend oder aufsteigend anordnen
Im Rahmen jeweils zu 10 ergänzen
Rechenaufgaben zur Verdeutlichung hinlegen

Ist "4" größer als "6"? Sind 10 Rechenstäbchen mit einer "1" genauso hoch wie ein Rechenstäbchen mit der "10"?
Genau darin liegt der simple Zauber dieser Bauklötze, die man eben auch Rechenstäbchen nennen kann. 
Wieviele Möglichkeiten findet ein Kind, mit den 36 Rechenstäbchen die gleiche Rechenaufgabe hinzulegen?

Mathematik be-greifbar machen - genau darum geht es hier:
Die Länge des Stäbchens dient dabei als Orientierung. Richtig angeordnet sind alle Rechenstäbchen wieder gut im Rahmen verstaut und ergeben in jeder Reihe 10 in der Summe.
Orientierung im Zahlenraum bis 10.

Auch wenn Kinder damit einfach losspielen können, so gibt es extra noch eine zweiseitige Anleitung. Unser Tipp: Lesen Sie sie sich gerne direkt durch aber geben Sie dem Kind trotzdem erst einmal die Möglichkeit, sich selbst zu orientieren. Einfach mal beobachten, was passiert und erst später kleine Anstöße geben, kann sehr interessant sein.
Es ist oft erstaunlich, was Kinder von sich aus herausfinden. Wenn Sie Interesse zeigen, wird vielleicht auch gleich die eine oder andere Frage gestellt.

Denkvermögen
Machen Sie es Ihrem Kind leicht, Zahlen und Größenverhältnisse zu begreifen. Subtrahieren und Addieren können hier ebenfalls spielerisch geübt werden: Wieviele kleinere Rechenstäbchen kann ich im Holzrahmen neben dem blauen Rechenstäbchen übereinander legen? Wieviele ergänzen sich also zu einer 10?

Vorstellungskraft
Lernen mit beiden Gehirnhälften - im Spiel! Aber natürlich können die Rechenstäbchen auch zum Bauen verwendet werden. Eine kleine Variante wäre: Wer stapelt die Stäbchen ohne Rahmen ohne dass sie umfallen? Wer hat eine ruhige Hand?

Selbstvertrauen aufbauen
Gelernte Erfahrungen und neues Wissen mit Anderen zu teilen ist besonders wichtig für die Entwicklung des Selbstvertrauens von Kindern. Zeigen Sie daher ehrliches Interesse und lassen sich in das "Mathematik-Spiel" einbeziehen.

WARNUNG:
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet! Verschluckbare Kleinteile! Erstickungsgefahr!
Beiliegende Hinweise beachten und für später aufheben!


Fotos: (c) goki - Wir danken für die Nutzungserlaubnis!